Zusammensetzung von Rindertalg:
- 99,95 % Fett
- Carotinoide (Provitamin A, Beta-Carotin).
- Vitamin A, D, E, F.
- Ester.
- Phosphatide.
- Gesättigte Fettsäuren: (Linolsäure, Linolensäure, Ölsäure, Myrostoleinsäure, Arachidonsäure, Laurinsäure).
- Phosphor.
- Natrium.
- Kalium.
- Asche.
- Cholesterin.
Rindertalg wird zur Zubereitung warmer Speisen verwendet: Suppen und Beilagen, sowie zum Braten und Schmoren von Fleisch- und Gemüsegerichten.
Der einzige Nachteil dieses Produkts ist, dass es zu schnell aushärtet. Um diesen unangenehmen Moment zu vermeiden, kombinieren erfahrene Köche dieses Fett im Verhältnis 1:1 mit anderen Fetten.
Rezepte mit Rindertalg
Rindertalg wird hauptsächlich zum Backen und Frittieren von Rindfleischprodukten verwendet. In diesem Fall werden sie saftig, mit einer angenehm goldenen Kruste und einem reichen Aroma. junges Kalbfleisch. Es kann gebraten oder Schweinebraten oder anderes Fleisch, aber dadurch verändert sich ihr Geschmack nach Rindfleisch.
Du kannst mit Rindertalg braten und Gemüse oder verwenden Sie es zum Sautieren und Suppen würzen. Nur in diesem Fall muss man den stark steigenden Kaloriengehalt des Gerichts berücksichtigen.
In manchen Fällen ist es einfach unverzichtbar. Dieses natürliche tierische Fett kann folgende positive Auswirkungen auf den menschlichen Körper haben:
Rindertalg erfreut sich nicht nur in der Küche, sondern auch in der traditionellen (nicht-traditionellen) Medizin großer Beliebtheit. Kosmetikerinnen verwenden dieses Produkt häufig zur Herstellung von Cremes, Salben und pflegenden Gesichtsmasken.
Gesichtscreme aus hochwertigem Rindertalg spendet nicht nur Feuchtigkeit, sondern pflegt auch die Haut. Sie kann als hervorragender Hautschutz vor schädlichen Einflüssen (Hitze, Kälte, Staub) dienen.
In der Volksmedizin wird das geschmolzene Produkt manchmal verwendet, um Narben von postoperativen Nähten zu entfernen. Darüber hinaus wird es in warmen Kompressen verwendet, die bei starkem Husten auf schmerzende Gelenke und die Brust gelegt werden.
So erkennen Sie, ob Talg vom Kalb oder Rind stammt
An der Farbe des Talgs.
Ist der Talg weiß, wird er von jungen Kälbern im Alter von 12 bis 18 Monaten gewonnen. Ist der Talg hellgelb oder gelb, wird er von älteren Rindern über 24 Monate gewonnen.
Mögliche Schäden und Kontraindikationen von Rindertalg:
Rindertalg, der in der Küche, der Alternativmedizin und der Kosmetik gefragt ist, ist sicherlich ein nützliches Produkt. Seine Verwendung, sowohl in der Küche als auch in der traditionellen Medizin, sollte jedoch nicht überstrapaziert werden.
Aufgrund des hohen Kaloriengehalts des Produkts wird die Verbrauchsrate basierend auf 1 g pro 1 kg Körpergewicht berechnet. Weitere Gründe, die bei manchen Menschen berücksichtigt werden sollten, sind Probleme mit:
- Funktionsstörungen der Leber und Nieren.
- Pankreatitis, chronische Pankreatitis.
- Erhöhte Magensäure.
- Durchfall.
- Magengeschwür, Zwölffingerdarmentzündung.
- Cholezystitis, kalkhaltige Cholezystitis.
- Arteriosklerose.
In diesen Fällen ist von der Verwendung dieses natürlichen Kochprodukts abzuraten.
Für alle anderen eignet es sich hervorragend als Ersatz für Olivenöl oder Pflanzenöl beim Kochen in der Pfanne oder im Backofen. Rindertalg ist deutlich stabiler als Olivenöl – welches bei Temperaturen über 200 Grad krebserregend wirkt. Rindertalg ist bis 240 Grad temperaturstabil.