Erhalt der Muskelmasse und Energie
- Protein aus Rinderinnereien, Backenfleisch und Erbsen liefert essentielle Aminosäuren, die die Bausteine der Muskeln bilden. Sie unterstützen Hunde beim Aufbau und Erhalt ihrer Muskelmasse, insbesondere bei aktiven Hunden oder Hunden in der Regenerations- oder Wachstumsphase.
- Abschnitte und Backenfleisch enthalten wertvolle Fette, die Energie langsam freisetzen und den Hund den ganzen Tag über aktiv und voller Energie halten.
2. Verbesserte Verdauung
- Kürbis, Erbsen und Karotten sind reich an Ballaststoffen und unterstützen eine gesunde Verdauung, indem sie die Darmfunktion regulieren und die normale Funktion des Magen-Darm-Trakts aufrechterhalten.
3. Gesundheit von Gelenken und Knochen
- Das Kollagen im Backenfleisch und der Knochenbrühe sowie das Glucosamin und Chondroitin aus der Luftröhre sind für die Gesundheit von Gelenken und Knorpel unerlässlich, insbesondere bei älteren Hunden oder solchen mit einem aktiven Lebensstil. Diese Substanzen tragen zur Erhaltung der Gelenkbeweglichkeit und -flexibilität bei und reduzieren gleichzeitig das Risiko von Gelenkproblemen.
4. Gesunde Haut und glänzendes Fell
- Omega-Fettsäuren aus den Fleischabschnitten und dem Fett im Fleisch unterstützen die Hautgesundheit und sorgen für glänzendes und gesundes Fell. Dies ist besonders wichtig für Hunde, die zu trockener Haut oder Reizungen neigen.
- Die Vitamine aus Karotten, Äpfeln und Gurken unterstützen die Hautgesundheit zusätzlich, indem sie Dehydrationsproblemen vorbeugen und für ein glänzendes Fell sorgen.
5. Aufrechterhaltung des Immunsystems und der Durchblutung
- Eisen aus Leber, Milz und Nieren trägt zur Bildung roter Blutkörperchen bei und verbessert den Sauerstofftransport im Körper des Hundes. Dies führt zu einer besseren Sauerstoffversorgung der Muskeln und Organe und steigert so die allgemeine Energie und Ausdauer.
- Die in Rinderinnereien enthaltenen B-Vitamine unterstützen den Stoffwechsel und stärken das Immunsystem, wodurch Müdigkeit und Schwäche vorgebeugt wird.
6. Antioxidativer Schutz und Sehkraft
- Karotten liefern Beta-Carotin (Vitamin A), das für die Sehkraft und die Augengesundheit unerlässlich ist. Dies ist besonders wichtig für die Erhaltung der Sehkraft älterer Hunde.
- Kürbis und Äpfel liefern Antioxidantien, die das Immunsystem stärken und dem Körper des Hundes helfen, freie Radikale zu bekämpfen, die zu Krankheiten führen können.
7. Flüssigkeitszufuhr und Erfrischung
- Gurken enthalten viel Wasser, das dem Hund Feuchtigkeit spendet und seine Haut frisch und gesund hält, insbesondere bei höheren Temperaturen.
8. Stabile Energie und ausgewogene Kohlenhydrate
- Reis und Kartoffeln liefern leicht verdauliche Kohlenhydrate, die eine langsam freigesetzte Energiequelle darstellen. Sie eignen sich für Hunde mit empfindlichem Magen und sorgen dafür, dass das Energieniveau den ganzen Tag über stabil bleibt.